Blutmond 04.04 (Dieter Grabitz)
Totale Mondfinsternis von 04.11 Uhr bis 04.47 Uhr
Datum: 28.09.2015 von 04.04 Uhr
Aufnahmeort: Wennigser Mark
Die Aufnahme zeigt den Mond, kurz bevor die absolute Mondfinsternis erreicht wurde. Durch die Langzeitbelichtung wird auch ein Teil der Sterne sichtbar.
Setup:
Spiegelreflex-Kamera adaptiert auf Großfeld-Teleskop Sky-Watcher 120/600 ED auf
AZ3 - Montierung (Stativ mit Fein-Nachführungskopf) und Kabel-Fernbedienung.
Kamera-Teleskop Einstellung:
f/5 – fest durch Teleskop
0,8 Sekunden
ISO 400
Brennweite 900 mm
Bildbearbeitung: Mit PhotoShop CS, Tonwertkorrektur, Tiefen und Lichter
Datum: 28.09.2015 von 04.04 Uhr
Aufnahmeort: Wennigser Mark
Die Aufnahme zeigt den Mond, kurz bevor die absolute Mondfinsternis erreicht wurde. Durch die Langzeitbelichtung wird auch ein Teil der Sterne sichtbar.
Setup:
Spiegelreflex-Kamera adaptiert auf Großfeld-Teleskop Sky-Watcher 120/600 ED auf
AZ3 - Montierung (Stativ mit Fein-Nachführungskopf) und Kabel-Fernbedienung.
Kamera-Teleskop Einstellung:
f/5 – fest durch Teleskop
0,8 Sekunden
ISO 400
Brennweite 900 mm
Bildbearbeitung: Mit PhotoShop CS, Tonwertkorrektur, Tiefen und Lichter
Blutmond 04.50 (Dieter Grabitz)
Totale Mondfinsternis von 04.50 Uhr
Datum: 28.09.2015
Aufnahmeort: Wennigser Mark
Die Aufnahme zeigt den Mond in der absoluten Finsternis, hervorgerufen durch den Schatten unserer Erde. Hier werden durch die Langzeitbelichtung einige helle Sterne noch gut sichtbar abgebildet. Dies ist allerdings nur der großen Teleskopöffnung von 120 mm mit der geringen Vergrößerung von 600 mm zu verdanken.
Setup:
Spiegelreflex-Kamera adaptiert auf Großfeld-Teleskop Sky-Watcher 120/600 ED auf AZ3 - Montierung (Stativ mit Fein-Nachführungskopf) und Kabel-Fernbedienung
Kamera-Teleskop Einstellung:
f/5 – fest durch Teleskop
1/2 Sekunde
ISO 1600
Brennweite 900 mm absolut
Bildbearbeitung: Mit PhotoShop CS, Tonwertkorrektur, Tiefen und Lichter
Datum: 28.09.2015
Aufnahmeort: Wennigser Mark
Die Aufnahme zeigt den Mond in der absoluten Finsternis, hervorgerufen durch den Schatten unserer Erde. Hier werden durch die Langzeitbelichtung einige helle Sterne noch gut sichtbar abgebildet. Dies ist allerdings nur der großen Teleskopöffnung von 120 mm mit der geringen Vergrößerung von 600 mm zu verdanken.
Setup:
Spiegelreflex-Kamera adaptiert auf Großfeld-Teleskop Sky-Watcher 120/600 ED auf AZ3 - Montierung (Stativ mit Fein-Nachführungskopf) und Kabel-Fernbedienung
Kamera-Teleskop Einstellung:
f/5 – fest durch Teleskop
1/2 Sekunde
ISO 1600
Brennweite 900 mm absolut
Bildbearbeitung: Mit PhotoShop CS, Tonwertkorrektur, Tiefen und Lichter
Grossfeld-Teleskop (Dieter Grabitz)
Fotografie der totalen Mondfinsternis
Datum: 28.09.2015
Aufnahmeort: Wennigser Mark
Das Foto zeigt die Spiegelreflex-Kamera Sony Alpha in der Nacht mit aufgeschraubtem Großfeld-Teleskop Sky-Watcher 120/600 ED (Refraktor/Linsenteleskop). Für einen stabilen Stand ist die Kombination auf eine Azimut-Montierung gestellt. Anschluss einer Kabel-Fernbedienung für erschütterungsfreie Aufnahmen der Langzeitbelichtung.
Das Teleskop besitzt eine feste Blendenöffnung von f/5, die aus der Division von Brennweite und Durchmesser resultiert.
Aufnahme mit Kamera
Panasonic DMC-FZ50
f/2,8
1/30 Sekunde
ISO 100
70 mm
Blitzleistung reduziert
Datum: 28.09.2015
Aufnahmeort: Wennigser Mark
Das Foto zeigt die Spiegelreflex-Kamera Sony Alpha in der Nacht mit aufgeschraubtem Großfeld-Teleskop Sky-Watcher 120/600 ED (Refraktor/Linsenteleskop). Für einen stabilen Stand ist die Kombination auf eine Azimut-Montierung gestellt. Anschluss einer Kabel-Fernbedienung für erschütterungsfreie Aufnahmen der Langzeitbelichtung.
Das Teleskop besitzt eine feste Blendenöffnung von f/5, die aus der Division von Brennweite und Durchmesser resultiert.
Aufnahme mit Kamera
Panasonic DMC-FZ50
f/2,8
1/30 Sekunde
ISO 100
70 mm
Blitzleistung reduziert
Mond am 27.09. 2015 (Dieter Grabitz)
Mond vor der totalen Mondfinsternis
Datum: 27.09.2015
Aufnahmeort: Wennigser Mark
6 Stunden bevor die Sonnenfinsternis eintritt, wurde diese Aufnahme vom Mond fotografiert.
Das Foto vom hellen Mond kann durchaus auch ohne Stativ und Auslösung durch eine Fernbedienung durchgeführt werden.
Durch die schnelle Verschlusszeit der Kamera werden keine Sterne sichtbar abgebildet.
Setup:
Spiegelreflex-Kamera adaptiert auf Großfeld-Teleskop Sky-Watcher 120/600 ED mit
AZ3 - Montierung (Stativ mit Fein-Nachführungskopf) und Kabel-Fernbedienung.
Für die Brennweite von 1800 mm wurde eine 2-fach-Barlowlinse eingesetzt.
Kamera-Teleskop Einstellung:
f/5 – fest durch Teleskop
1/1250 Sekunde
ISO 100
Brennweite 1800 mm
Datum: 27.09.2015
Aufnahmeort: Wennigser Mark
6 Stunden bevor die Sonnenfinsternis eintritt, wurde diese Aufnahme vom Mond fotografiert.
Das Foto vom hellen Mond kann durchaus auch ohne Stativ und Auslösung durch eine Fernbedienung durchgeführt werden.
Durch die schnelle Verschlusszeit der Kamera werden keine Sterne sichtbar abgebildet.
Setup:
Spiegelreflex-Kamera adaptiert auf Großfeld-Teleskop Sky-Watcher 120/600 ED mit
AZ3 - Montierung (Stativ mit Fein-Nachführungskopf) und Kabel-Fernbedienung.
Für die Brennweite von 1800 mm wurde eine 2-fach-Barlowlinse eingesetzt.
Kamera-Teleskop Einstellung:
f/5 – fest durch Teleskop
1/1250 Sekunde
ISO 100
Brennweite 1800 mm
Da die nächste absolute Mondfinsternis erst im Jahr 2033 zu sehen ist, konnte ich als begeisterter Astronimie-Anhänger dieses Ereignis auf keinen Fall verpassen. Die Mondfinsternis 2033 wird nicht so spektakulär sein, weil der Mond von der Erde viel weiter entfernt sein wird.
So weckte mich der Wecker am 28. September am frühen Morgen um 03.00 Uhr. Das Teleskop mit der adaptierten Spiegelreflexkamera auf dem Stativ stand schon bereit. So entstanden nacheinander viele wundervolle Aufnahmen vom immer dunkler und rot werdenden Mond. Durch die Langzeitaufnahmen wurden auch größere Sterne gut sichtbar abgebildet.