Springe zum Inhalt

1

Die Makrofotografie kann ungeahnte Einblicke eröffnen, mit bloßem Auge nicht erkennbare Details auf den Sensor bannen. Spektakuläre Naturaufnahmen sind unter Einsatz von Lichtschranken und Blitzanlagen möglich. Zunächst ist es aber wichtig zu wissen, welche Hilfsmittel es gibt und welche grundlegenden Dinge zu beachten sind. Genau dafür ist dieser Beitrag gedacht.
...weiterlesen "Makrofotografie – Technik & Tipps"

Eine preiswerte Alternative zum Makroobjektiv

   
Traubenhyazinthe II (24mm)
Kirschblüte
Traubenhyazinthe I (55mm)
Kätzchen
Traubenhyazinthe III (18mm)
Löwenzahn I (18mm)
Löwenzahn II (55mm)
Maiglöckchen
Tränendes Herz
Rhododendron
Traubenhyazinthe II (24mm)
Kirschblüte
Traubenhyazinthe I (55mm)
Kätzchen
Traubenhyazinthe III (18mm)
Löwenzahn I (18mm)
Löwenzahn II (55mm)
Maiglöckchen
Tränendes Herz
Rhododendron
Traubenhyazinthe II (24mm)
Kirschblüte

Diese Makros sind nicht etwa mit einem Makroobjektiv für 600 EUR entstanden, sondern mit einem Retroadaper für 12,50 EUR. Damit wird das Objektiv verkehrt herum, also am Filtergewinde, mit der Kamera verbunden.
...weiterlesen "Retroadapter"