Springe zum Inhalt

Fotoalben

Birken-Milchling
Birken-Milchling (Dieter Grabitz)
Der Birken-Milchling (Lactarius torminosus), auch unter den Namen Birken-Reizker, Falscher- oder Zottiger Reizker bekannt, wächst von August bis Oktober in lichten Wäldern, besonders unter Birken. Er besitzt eine weiße, scharfe Milch.
Wert: zwar giftig, doch nach Vorbehandlung (Wässern, Abkochen mit Salzwasser und Abgießen) verwendbar. Er eignet sich sehr gut zum Einlegen in Essig.
Fundort: Wennigser Mark, Waldfriedhof
f 2,8
1/100 sek.
ISO 100
35mm
Fliegenpilze
Fliegenpilze (Dieter Grabitz)
Der Fliegenpilz (Amanita muscaria) ist als Giftpilz der bekannteste seiner Art. Das Pilzgift Muscarin wirkt bereits nach einer Stunde nach der Einnahme. Muscarin wurde als erstes Pilzgift im Fliegenpilz entdeckt. Daher sein lateinischer Name muscaria.
Fundort: Deister, Höhe 130m
Um bei den schlechten Lichtverhältnissen im Wald noch ein gut belichtetes Foto zu machen, wurde die ISO-Empfindlichkeit auf 1600 gesetzt. Das Bildrauschen hält sich dabei in Grenzen.

f 10
1/25 sek.
ISO 1600
83mm
Grauer Rötelritterling
Grauer Rötelritterling (Dieter Grabitz)
Der Graue Rötelritterling (Lepista luscina) ist ein guter Speisepilz.
Fundort und Aufnahme: Deister

Setup:
Kamera mit Makro-Objektiv auf Stativ, Fernauslöser,
1/5 Sek.
f/6,3
ISO 400
105mm
Keine zusätzliche Beleuchtung (daher die lange Verschlusszeit und die höhere Filmempfindlichkeit)

Für eine durchgehende Schärfentiefe wurden 12 Einzelbilder hinter einander aufgenommen und mit Focus Stacking, einer Bildbearbeitungssoftware, zu einem Bild zusammen geführt.

Bildbearbeitung: Tonwertkorrektur, Hochpassfilter

Schwefelkopf
Schwefelkopf (Dieter Grabitz)
Der Grünblättrige Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare) wächst fast das ganze Jahr, oft in Unmengen, meist in dichten Büscheln auf Stümpfen und Wurzeln von Laub- und Nadelholz.
Er ist ungenießbar und schwach giftig. Es wird sogar von tödlichen Vergiftungen berichtet. Das ist mir unverständlich, weil ein einziger Pilz ein ganzes Essen verderben kann und ungenießbar wird. Der Pilz hat einen sehr bitteren Geschmack. Er wird oft mit dem Rauchblättrigen Schwefelkopf verwechselt, der ein guter Speisepilz ist.

f/9
1/100 sek.
ISO 200
80mm
Halskrausen-Erdstern, selten
Halskrausen-Erdstern, selten (Dieter Grabitz)
Der Halskrausen-Erdstern (Geastrum triplex) ist wegen seiner Schönheit und Seltenheit zu schonen. Er ist ungenießbar.
Fundort im Deister, Höhe 270m, 500 m nach den Wasserrädern.

f 4
1/80 sek.
ISI 1250
75 mm
Perlpilz, Rötender Wulstling
Perlpilz, Rötender Wulstling (Dieter Grabitz)
Der Perlpilz (Amanita rubescens), auch Rötender Wulstling genannt, ist ein eßbarer Knollenblätterpilz.
Vorkommen: Juni bis Oktober in Laub und Nadelwald.
Wert: Guter Speisepilz. Roh zu meiden, da er ein Hämolysin (Gift für rote Blutkörperchen) enthält, das erst nach Hitzeeinwirkung zerstört wird.
Nur der Pilzkenner sollte ihn mit nach Hause nehmen.

Fundort: Deister, Königsweg am Waldrand

f 8
1/50 sek.
ISO 1600
83mm
Milchweisser Porling.jpg
Milchweisser Porling.jpg (Dieter Grabitz)
Der Milchweiße Porling (Tyromyces lacteus) wächst bei uns im Deister. Dieser schneeweiße, saftige und fleischige Fruchtkörper ist in dieser Größe (im Bild 35cm x 30cm) nicht zu übersehen.

Vorkommen: Juni bis Oktober an Laubholzstümpfen, besonders an Buchen und Weiden. Er ist ungenießbar.

f/2,8
1/25 sek.
ISO 200
35 mm Brennweite
Klebriger Hörnling
Klebriger Hörnling (Dieter Grabitz)
Der Klebrige Hörnling (Calocera viscosa), auch auter den Namen Klebriges Schönhorn bekannt, wird nur bis zu 70mm hoch.
Vorkommen von Juni bis Noverber sehr häufig auf alten vermoderten Stümpfen und Wurzeln. Die Pilz ist nicht giftig aber bedeutungslos und wird allenfals zum Garnieren von Speisen verwendet.

Fundort: Deister, Höhe 260m,
Pilzhöhe: 34mm

f 8
1/80 sek.
ISO 1600
83mm
Orange Becherling, essbar
Orange Becherling, essbar (Dieter Grabitz)
Der Orange Becherling (Peziza aurantia) besitzt eine Größe von 5cm - 8cm.
Vorkommen: Mai - Oktober, zwischen Gras und Moos, an Waldwegen, Buchenwälder und in Gärten. Er ist essbar, doch sollte man ihn als Schmuck in unserer Umwelt schonen.

Fundort in einem Vorgarten der Stadt Vechta.

f 3,2
1/25 sek.
ISO 100
35mm
Pappel-Schüppling
Pappel-Schüppling (Dieter Grabitz)
Der Pappel-Schüppling (Pholiota populnea) ist ungenießbar und wächst von September bis November an Stümpfen und Stämmen an Pappeln. Der Hut wird bis zu 15 cm breit.

Fundort: Loissin (bei Greifswald) auf dem Champingplatz.

Nahaufnahme
Hutdurchmesser: 70 mm
Distanz 30 cm
f/4,5
1/100 sek.
ISO 100
75 mm
Riesenbovise, essbar
Riesenbovise, essbar (Dieter Grabitz)
Der Riesenbovist (Calvatia gigantea) auch Riesen-Stäubling genannt ist jung essbar (innen noch reinweiß). Die Boviste werden bis zu 10 kg schwer. Er wächst von August bis Oktober auf Wiesen, Gärten und Parkanlagen. Er wird in Scheiben geschnitten und wie ein Berliner Schnitzel zubereitet.
Die Riesenboviste im Korb besitzen einen Durchmesser von 13cm bis 15cm und haben ein Gewicht von 500g - 600g.

f 4
1/125 sek.
ISO 100
35mm
Rotrandiger Baumschwamm
Rotrandiger Baumschwamm (Dieter Grabitz)
Der Rotrandige Baumschwamm (Fomitopsis pinicola) wird bis zu 40 cm breit und kommt ganzjährig an stehenden und liegenden Stämmen verschiedener Nadel- und Laubbäume vor. Er ist kein Speisepilz.

Fundort: Deister, am liegenden Kiefernstamm
Pilz-Durchmesser: 36 cm

f/8
1/50 sek.
ISO 800
50 mm

Schwefelporling 2, jung essbar
Schwefelporling 2, jung essbar (Dieter Grabitz)
Der Schwefelporling (Laetiporus sulphureus) wächst von Mai bis September an lebenden und toten Obstbäumen als Schmarotzer. Nur jung ist er verwendbar, dann aber besonders schmackhaft.
Zum Genuss wird er in Salzwasser gekocht, in dünne Scheiben geschnitten und wie ein Wiener Schnitzel paniert und gebraten. Auch als Pilzklops eine Delikatesse.

f 3
Iso 64
1/160 sek.
40mm
Sparriger Schöppling
Sparriger Schöppling (Dieter Grabitz)
Sparriger Schöppling (Pholiota squarrosa)

Baumparasit an vielen Baumarten.
Gefürchteter Schädling an Obstbäumen.
Speisepilz - essbar nach Überbrühen.

Datum: 11.10.2014
Fundort: Bodenwerder an der Weser

Setup:
Kamera mit Objektiv 18 - 270 mm 1: 3,5
Ohne Stativ, Sonnenlicht

Kamera-Einstellung:
f/4,5
1/30 Sek.
ISO 100
65 mm Brennweite

Weißer Anis-Champignon
Weißer Anis-Champignon (Dieter Grabitz)
Der Weiße Anis-Champignon (Agaricus arvensis), auch Schafegerling genannt, ist unser bester Champignon. Sein angenehmer anis- und mandelartiger Geruch und sein vorzüglicher, nußartiger Geschmack machen ihn zum Star bei den Köchen.
Er wächst von Mai bis Oktober auf Wiesen, Viehweiden, Parkanlagen, Gärten und an Waldrändern.
Fundort: Deister, Königsweg, Waldrand

f 4
1/30 sek.
ISO 100
35mm
Zitronengelbes Holzbecherchen
Zitronengelbes Holzbecherchen (Dieter Grabitz)
Das Zitronengelbe Holzbecheerchen (Bisporella citrina) ist auch unter Zitronengelbes Reisigbecherchen bekannt. Der konkave, schalenförmige Fruchtkörper wird maximal nur 2mm im Durchmesser.

Fundort: An der Rehrenbornquelle am Bahndamm.
Vorkommen: Vom Spätsommer bis in den milden Winter hinein in großen Scharen gedrängt an entrindeten Laubholzästen. Er zählt zu den häufigsten, auffälligsten Kleinbecherlingen. Der Pilz ist unbedeutend.

Das Bild ist eine Makro-Fotografie mit einer Vergrößerung von 1 : 2.
Objektiv mit 75mm Brennweiten-Einstellung und einem 20mm Zwischenring.
Aufnahme ohne Stativ und ohne zusätzliche Beleuchtung.

f/16
1/4 sek.
ISO 1600
75mm mit 20mm Zwischenring