Fotos mit Schlagwort: Unesco
Ehemalige Synagoge (Rückansicht) (Hans-Peter Hornbostel)
Grotte der Egeria (Hans-Peter Hornbostel)
Piemonteser Bauernhof (Hans-Peter Hornbostel)
Schloss Wörlitz (Hans-Peter Hornbostel)
Villa Hamilton auf der Insel Stein (Hans-Peter Hornbostel)
Kirchhof St. Petri (Hans-Peter Hornbostel)
Küchengebäude (heute Restaurant) (Hans-Peter Hornbostel)
Orgel St. Petri (Hans-Peter Hornbostel)
Rosenlaube (Hans-Peter Hornbostel)
Wurzelhaus (Hans-Peter Hornbostel)
Mysterium - Venustempel mit Grotte (Hans-Peter Hornbostel)
Mysterium - Luisenklippe (Hans-Peter Hornbostel)
Mysterium - Unterirdischer Gang (Luisenklippe) mit Blick auf den Venustempel (Hans-Peter Hornbostel)
Mysterium - Betplatz des Eremiten (1) (Hans-Peter Hornbostel)
Mysterium - Betplatz des Eremiten (2) (Hans-Peter Hornbostel)
Pantheon (Hans-Peter Hornbostel)
Hohe Brücke (Hans-Peter Hornbostel)
Insel Stein (Hans-Peter Hornbostel)
Klein Venedig - Rundtouren im Paddelboot (Hans-Peter Hornbostel)
Pergola-Gang auf Eisenhart (Hans-Peter Hornbostel)
Eisenhart (Hans-Peter Hornbostel)
Rousseau-Insel mit Urne (Hans-Peter Hornbostel)
Weiße Brücke (Hans-Peter Hornbostel)
Blumentheater (Floragarten) (Hans-Peter Hornbostel)
Obstwiese (Floragarten) (Hans-Peter Hornbostel)
Mysterium - Kettenbrücke (Hans-Peter Hornbostel)
Gärtnerhaus (Schoch) (Hans-Peter Hornbostel)
Gotisches Haus (Front zum Wolfskanal) (Hans-Peter Hornbostel)
Goldene Urne (Hans-Peter Hornbostel)
Elbpavillon (Hans-Peter Hornbostel)
Von West nach Ost Nummer 1 an der Elbe im Auslauf des Beckerbruchs. Soll als Ferienwohnung anzumieten sein
Pyramide am Gänsewall (Hans-Peter Hornbostel)
Das zweite Wallwachhaus ist noch im Stadtgebiet Dessaus am Gänsewall
Dianentempel (Hans-Peter Hornbostel)
Das dritte Gebäude steht an einem Deich. Weitgehend beruhigte Zone. Obwohl unter Deichschutz stehend, wird der schmale Deichweg doch häufiger genutzt.
Rauhes Wallwachhaus (Hans-Peter Hornbostel)
Nummer vier liegt am gut ausgebauten Deichweg in Richtung Wörlitz. Das Rauhe Wallwachhaus ist aus Lavastein erbaut.
Wachhaus am Berting (Hans-Peter Hornbostel)
Wallwachhaus fünf ist in privater Hand; liegt ebenfalls direkt am gut ausgebauten Deich.
Wachhaus am Mittelhölzer (Hans-Peter Hornbostel)
Beim sechsten Teil wird es ungemütlich. 3 km Schotterweg - aber dafür wird man für ein schön restauriertes Häuschen belohnt.
Wachhaus zum Pferde (Hans-Peter Hornbostel)
Das siebte Wachhaus liegt bereits im Wörlitzer Park am alten Elbdeich; die Elbe ist hier noch ein ganzes Stück im Norden (neues Bett).
Rotes Wallwachhaus (Hans-Peter Hornbostel)
Das achte Haus schließt den Wörlitzer Park zum Osten ab. Das Rote Wallwachhaus ist ein Ferienhaus.
Limesturm (Hans-Peter Hornbostel)
Eine der interessantesten Architekturen ist der neunte Teil: Der Limesturm.
Wallwachhaus Rehsen (Hans-Peter Hornbostel)
Keine Parkmöglichkeit; im Biosphärenreservat gelegen, die Wege nur andeutungsweise vom hohem Gras zu erkennen. Man hat irgendwie nicht das Gefühl, als dürfe man hier sein. Aber keine Hinweisschilder - und die Neugier siegt. Nummer 10 der Wachhäuser.
Weisses Wallwachhaus (Hans-Peter Hornbostel)
Das elfte Haus bildet den östlichen Abschluss des Gartenreichs von Fürst Franz. Gut am Deich mit dem Fahrrad zu erreichen oder, wie wir, per pedes von Rehsen aus.
Kuhstall (Hans-Peter Hornbostel)
Das einzige, was man von der besonderen Architektur erkennen kann - sonst komplett zugewachsen.
Schochs Grab (Hans-Peter Hornbostel)
Die Gruft des Gärtners Schoch. Man muss schon gut aufpassen, damit man den Weg zur Gruft erkennt.
Solitüde (Hans-Peter Hornbostel)
Einst Heilbad (Wasser kam aus dem nebenstehenden Küchengebäude). Im Laufe der Zeit stark verfallen und in den 90-ern von Privatleuten wieder aufgebaut
Eiskeller (ehem. Wirtschaft) (Hans-Peter Hornbostel)
Stallungen (ehem. Wirtschaft) (Hans-Peter Hornbostel)
Wilhelmsvase (Hans-Peter Hornbostel)
Klassizistisches Tor (Hans-Peter Hornbostel)
Auch Südtor oder Vockeroder Tor genannt
Neugotisches Tor (Hans-Peter Hornbostel)
Östliche Begrenzung des Sieglitzer Bergs auf dem Elbradweg.
Diana und Faun (Hans-Peter Hornbostel)
Eigentlich nicht die ursprünglichen Standorte. Noch hinter dem Neugotischen Tor stehen nun die beiden rechts und links des Elbdeichs und halten Wache. Die ursprünglichen Sockel befinden sich noch im Wald.
Nymphaeum am Weinberg (Hans-Peter Hornbostel)
Jagdbrücke über die Mulde (Hans-Peter Hornbostel)
Zu Fuß, mit Fahrrad oder mit Pferdekutsche - sonst geht gar nichts, denn danach ist nur Natur.
Leiner Berg (Hans-Peter Hornbostel)
Gaststätte mit Übernachtungsmöglichkeiten. Rast für Wanderer und Fahrradfahrer. Liegt im Bereich des Gartenreichs Dessau-Wörlitz und auch im Biosphärenreservat Mittelelbe der UNESCO.
Römische Ruine (Hans-Peter Hornbostel)
Wer nachzählt, hat sein Problem, warum das Gebilde auch "Die Sieben Säulen" heißt.
Monument mit Blick auf den Ionischen Tempel (Hans-Peter Hornbostel)
Blumengartenhaus (Hans-Peter Hornbostel)
Schloss Georgium (Hans-Peter Hornbostel)
Orangerie und Dienstgebäude (Hans-Peter Hornbostel)
Orangerie (Hans-Peter Hornbostel)
Dianenstatue (Hans-Peter Hornbostel)
Sphinx am Haupteingang (Hans-Peter Hornbostel)
Weißer Bogen (Hans-Peter Hornbostel)
Denkmal Fürst Franz (Hans-Peter Hornbostel)
Vasenhaus (Hans-Peter Hornbostel)
Stufenbrücke am Vierecksteich (Hans-Peter Hornbostel)
Ruinenbrücke (Hans-Peter Hornbostel)
Grauer Sitz (Hans-Peter Hornbostel)
Fürstensitz (Hans-Peter Hornbostel)
Roter Bogen (Hans-Peter Hornbostel)
Gartenhaus (auch Schlangenhaus); Ferienwohnung (Hans-Peter Hornbostel)
Verschleiertes Bildnis (Hans-Peter Hornbostel)
Osttor mit Wachhäusern (Hans-Peter Hornbostel)
Orangerie (Hans-Peter Hornbostel)
Schloss Luisium und Weiße Brücke (Hans-Peter Hornbostel)
Grotte (Hans-Peter Hornbostel)
Pegasusbrunnen (Hans-Peter Hornbostel)
Auf der Rückseite wird den Gefallenen des Ersten Weltkriegs gedacht.
Gestüt (Hans-Peter Hornbostel)
Das ehemalige Gestüt liegt in unmittelbarer Nähe des Park, gehört aber nicht direkt dazu.
Bank aus Flußsteinen (Hans-Peter Hornbostel)
Typisch für die Parkgestaltungen des Fürst Franz: Naturbänke
Sand-Hermen (Hans-Peter Hornbostel)
Rechts und links der Eingangs säumen zwei Sandstein-Hermessäulen den Weg
Faunbrunnen am Haupteingang (Hans-Peter Hornbostel)
Brücke am Haupteingang (Hans-Peter Hornbostel)
Garteninspetorhaus des Gärtners Schoch (Hans-Peter Hornbostel)
Gebäudekomplex am Rande des Wörlitzer Parks
Ehemaliges Palmenhaus (jetzt Privatbesitz) (Hans-Peter Hornbostel)
Forsthaus, jetzt Falknerei (Hans-Peter Hornbostel)
Auch außerhalb des Wörlitzer Parks. Gehört aber zum Gebäudekomplex des Gärtners.
Schloss Oranienbaum, Eingang (Hans-Peter Hornbostel)
Schloss Oranienbaum, Parkansicht (Hans-Peter Hornbostel)
Noch in der Verschönerung (man sieht es am Gitter links)
Chinesisches Teehaus (Hans-Peter Hornbostel)
Dachkonstruktion vom Chinesischen Teehaus (Hans-Peter Hornbostel)
Delphinbrunnen im Zentrum der Parterre (Hans-Peter Hornbostel)
Kavalierhaus (Hans-Peter Hornbostel)
Dienstgebäude am Schloss (Hans-Peter Hornbostel)
Fertigstellung dauernd wohl ... enige Fenster sind aufgemalt.
Pagode mit Aufgang (Hans-Peter Hornbostel)
Wo ein Hügel ist, steckt bei Fürst Franz auch meist etwas Unterirdisches dahinter - wie hier ein Durchgang unterhalb der Pagode.
Orangerie (Teilansicht; das gesamte Gebäude ist 100 Meter lang) (Hans-Peter Hornbostel)
Hebewerk, Seilzug an der Orangerie (Hans-Peter Hornbostel)
Vermutlich, um Topfarbeiten schwerer Pflanzen zu ermöglichen
Sonnenuhr am Dienstgebäude (Hans-Peter Hornbostel)
Sonnenuhr am TabakCollegium (Hans-Peter Hornbostel)
Insel Stein - früher Anleger für Besucher (Hans-Peter Hornbostel)
Insel Stein - Deckenlicht (Hans-Peter Hornbostel)
Insel Stein - Empfangshalle Anleger (Hans-Peter Hornbostel)
Insel Stein - Statue im Inneren (Hans-Peter Hornbostel)
Erreichbar durch verschlungene, enge Gänge
Rathaus (Hans-Peter Hornbostel)
Roland (Hans-Peter Hornbostel)
Rathaus (Seitenansicht) (Hans-Peter Hornbostel)
Vier Stadtmusikanten (am Rathaus) (Hans-Peter Hornbostel)
Das Dach des Chilehauses während BluePort Hamburg (Hans-Peter Hornbostel)
Wendeltreppe Meßberghof (von oben gesehen) (Hans-Peter Hornbostel)
Treppenabsatz im Meßberghof (Hans-Peter Hornbostel)
Wähle ein Schlagwort aus der Foto-Wolke!
Architektur Bad Pyrmont Beleuchtung Biken Blüten Bredenbeck Deister Dessau Durchblick Dänemark Fahrzeug Freiheit Froschperspektive Gartenjahr Gartenreich Dessau-wörlitz Georgium Glas Grün Günter Deitermann Hameln Hannover Helmut Techtmann Hildesheim Kunst Licht Lichter Der Nacht Luisium Makro Members Race Day 2017 Miniatur Morgens Früh Nachtaufnahmen Oranienbaum Park Pilze Reissverschluss Schienenfahrzeug Sehenswürdigkeiten Sieglitzer Berg Sonnenuntergang Spiegelung Sport Springe Trail Treppen Unesco Uta Focke Vogelperspektive Wanderungen Was Ist Das Wasser Wassertropfen Wörlitz Wörlitzer Park