Da die nächste absolute Mondfinsternis erst im Jahr 2033 zu sehen ist, konnte ich als begeisterster Astronimie-Anhänger dieses Ereignis auf keinen Fall verpassen. Die Mondfinsternis 2033 wird nicht so spektakulär sein, weil der Mond von der Erde viel weiter entfernt sein wird.
So weckte mich der Wecker am 28. September am frühen Morgen um 03.00 Uhr. Das Teleskop mit der adaptierten Spiegelreflexkamera auf dem Stativ stand schon bereit. So entstanden nacheinander viele wundervolle Aufnahmen vom immer dunkler - und rotwerdenden Mond. Durch die Langzeitaufnahmen wurden auch größere Sterne gut sichtbar abgebildet.